FAQ

Alle Fragen und Antworten zum Schnelltest, Sicherheit, Ablauf, Vergleich PCR-Test

  • Behördliche Zwecke wie negativer COVID-19-Test am Tag der Einreise aus einem Risikogebiet
  • Beendigung einer Quarantäne (bitte aktuelle HH-Verordnung beachten!)
  • Zusammenkunft mit einer Person aus der Risiko-Gruppe.
  • Bevorstehendes engeres oder längeres Zusammentreffen mit mehreren Menschen.
  • Sorge, sich vor einigen (min. 3-4!) Tagen angesteckt zu haben, bislang aber ohne Corona-typische Symptome!
  • Leichte Erkältungssymptome ohne Fieber, starke Müdigkeit oder Geschmacksverlust!
  • Kurzer Kontakt zu einer Covid-19 positiven Person.
  • Bei CORONA-typischen Symptomen wie trockener Husten, Fieber, Verlust des Geschmacks- / Geruchssinn. 
  • Nach einer Aufforderung vom Gesundheitsamt zur Durchführung eines PCR-Tests.
  • Wenn man bereits seit über einer Woche Erkältungs- oder Krankheitssymptome hat.

Beide Tests basieren i.d.R. auf einem Nasen-Rachen-Abstrich. Der PCR-Test weist mittels einer im Labor vorgenommenen Vervielfältigung der DNS, der sogenannten Kettenreaktion „Polymer Chain Reaction“, das Virus im Köper nach. Beim Antigen-Test, der als sogenannter P-o-C Point-of-Care-Test konzipiert wurde, wird nicht das Erbmaterial des Virus nachgewiesen, sondern Eiweißfragmente (Proteine) des Virus. Sind diese vorhanden, reagieren sie bereits nach 15 Minuten mit der Testflüssigkeit im Testkit.  

Der PCR-Test kann durch die nach oben offene Zahl der Vervielfältigungs-Zyklen das Virus im Körper einige (2-3) Tage früher nach einer erfolgen Infektion entdecken als der Antigen-Test. Dabei zeigt der PCR-Test nicht selten auch Personen als positiv an, die aktuell noch nicht oder die nicht mehr infektiös sind. Gleichzeitig liegt seine Sensitivität bei annährend 100%. Zum Vergleich: auch der von uns eingesetzte BIOSYNEX Antigen-Test bietet mit 95% eine ähnlich hohe Sensitivität – in Kombination mit der höchstmöglichen Spezifität von 100%. Dadurch kommt dieser dem PCR-Test sehr nahe und ein falsch positives Ergebnis ist quasi ausgeschlossen!
Allgemein gesagt, liefert der Antigen-Test gerade bei Personen mit einer hohen Viruslast und somit Ansteckungsgefahr sehr gute und sichere Ergebnisse. Diese Phase beginnt 
etwa zwei Tage vor dem Beginn möglicher Symptome und endet 10 – 14 Tage nach Beginn der Symptome. 

Zusammenfassend
Wenn es primär um die Frage geht, „bin ich infiziert“ und wenn die Zeit und die Verfügbarkeit des Tests dabei kein kritischer Faktor ist, ist der PCR-Test eine gute Wahl. 
Wenn ich jetzt wissen möchte, „bin ich gerade heute (und morgen) ansteckend“ und habe ich mich (vor mehreren Tagen!) infiziert, ist der Antigen-Test die richtige Wahl. Um die Frage einer Infektion auch mit dem Antigen-Test mit an 100% grenzsende Sicherheit auszuschließen, ist ein zweiter negativer Antigen-Test nach 2-3 Tagen (mit entsprechender Kontaktbeschränkung) empfehlenswert.   

 Hier eine gute Übersicht über den Verlauf und die Zeitfenster der verschiedenen Testverfahren.   

  • Strenges vom Gesundheitsamt geprüftes Qualitäts- und Hygiene-Konzept.
  • Besonders zuverlässiger COVID-19-Antigen-Test.
  • Optimale Abstrichnahme durch Arzt / medizinisches Personal.
  • Kaum Wartezeit, keine direkten Kontakte vor Ort durch optimierte Abläufe.
  • Zentrale Lage mitten in Ottensen hinterm Mercado, 5 min vom Bahnhof Altona.
  • Der Preis von nur 29 € (statt vielerorts 39 €, 49 €, 79 €).
  1. Bequem am Rechner oder Handy einen Termin wählen und Schnelltest buchen.
  2. Pünktlich im Testcenter vorbeikommen und Handyticket mit Ausweis am Eingang vorzeigen.
  3. In die Testkabine gehen und Nasen-Rachenabstrich machen lassen.
  4. Fertig. Heimweg antreten.
  5. Beim Antigen-Test kommt das Testergebnis nach 20 – 30min per E-Mail aufs Handy, bei einem Positiv-Test rufen wir an. 
  6. Beim PCR-Test erhalten Sie das Ergebnis bei einem Termin bis 14:30 Uhr noch am gleichen Tag über einen passwortgeschützten E-Mail-Link. Bei einem Test nach 14:30 erhalten Sie das Ergebnis am Folgetag bis 15:00 Uhr. 

Der Antigen-Schnelltest kostet nbei uns 29 €. Damit bieten wir den derzeit günstigsten, professionell ausgeführten COVID-19-Antigen-Schnelltest in Hamburg an und sind auch Deutschlandweit mit Abstand einer der günstigsten Anbieter.

Im Falle eines negativen Tests erhalten Sie nur etwa 20 Minuten nach der Durchführung des Tests eine E-Mail mit dem Testergebnis sowie einem offiziellen PDF-Dokument zur Einrichtung bei Behörden oder für Reisezwecke. Im Falle eines positiven oder ungültigen Testergebnis rufen wir Sie direkt an und besprechen alles Weitere mit Ihnen. 

Hier gibt es noch keine abschließende Studien. Es ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass Sie mindestens die folgenden 24 Stunden nicht infektiös sind. Speziell beim bevorstehenden Kontakt zu einer Personen der Risikogruppe sollte der Test aber idealerweise am gleichen Tag gemacht werden.

Unser eingesetzter Schnelltest weist eine Sensitivität von 95% auf. Das bedeutet, wenn 100 nachweislich mit Corona infizierte Personen den Antigen-Schnelltest machen würden, würden dabei nur 5 Infizierte NICHT als Positiv angezeigt werden. Dabei dürfte es sich aber fast immer um Personen handeln, die zum Zeitpunkt des Tests nur eine geringe Viruslast und geringe Ansteckungsgefahr aufweisen. Umgerechnet auf die aktuelle Infektionsrate in der Deutschen Bevölkerung (Prävalenz), würden nur etwa 3-4 von 10.000 Personen als falsch negativ erkannt werden.
Die Frage, ob man nicht nur akut nicht infektiös ist, sondern auch aktuell gar nicht mit dem Virus infiziert, lässt sich mit einem erneuten Antigen-Schnelltest 2-3 Tage später – oder mit einem PCR-Test zu annährend 100% ausschließen. Also, ein negativer optimal durchgeführter, sehr sensitiver Antigen-Test bietet eine hohe Sicherheit vor allem für den jeweiligen Tag bzw. für die ersten 24 Stunden nach dem Test, aber keine 100%ige Garantie. 

Im Falle eines positiv angezeigten Ergebnisses erhalten Sie neben dem persönlichen Anruf von einem unserer medizinischen Mitarbeiter auch ein Merkblatt vom RKI zum Verhalten und der erforderlichen Quarantäne per E-Mail. Sie dürfen in diesem Falle bitte NICHT mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren. Bei Bedarf organisieren wir gern ein Taxi mit entsprechendem Hygieneschutz. Außerdem können Sie, falls Sie noch in der Nähe des Zentrums sind,  bei Bedarf gern eine FFP2-Maske von uns erhalten.      

Unser eingesetzter Schnelltest weist die höchstmögliche Spezifität von 100% aus. Das bedeutet, dass ein positives Ergebnis auch zu quasi 100% zutreffend ist. Das ist natürlich wichtig, damit möglichst niemand sich umsonst in Quarantäne begeben muss.

Ja! Unser COVID-19-Schnelltest ist für beide Arten des Abstrichs ausgelegt und erprobt. Allerdings empfehlen wir immer den Nasenabstrich, weil im hinteren Nasenrachenrachen eine mögliche Infektion noch etwas früher nachweisbar ist, als im Rachen. Falls Sie dennoch den Rachenabstrich vorziehen, essen Sie bitte min. 45 min vor Ihrem Testtermin nichts mehr! 

Der Nasenabstrich ist weder schmerzhaft noch gefährlich, nur für viele Menschen vor allem beim ersten Mal kurz etwas unangenehm, weil eben sehr ungewohnt. Unsere erfahrenen Mitarbeiter gehen aber sehr behutsam vor, so dass Sie keine Angst und Bedenken haben müssen. Alternativ ist sonst mit unserem Testkit auch ein Rachenabstrich gut möglich. Hierfür dürfen Sie aber bitte 45 min vor dem Test nichts mehr essen.  
Es besteht außerdem keine nennenswerte Verletzungsgefahr
„Der sterile, weiche Watte-Abstrichträger kann höchstens zu einer oberflächlichen Verletzung im Nasen-Rachen-Raum führen, und auch das tritt in der Regel nicht ein. Diese winzigen Risse sind jedoch harmlos und sind mit einer Zahnfleischverletzung beim Zähneputzen zu vergleichen. Geringe Blutungen, die man dann beobachten kann, verschließen sich nach sehr kurzer Zeit spontan.„*
 *Quelle: Prof. Dr. med. Wolfgang Wagner, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie München Klinik Schwabing

Aus  diesem Grund fragen wir bei der Online-Buchung nach, ob Sie Probleme mit der Blutgerinnung haben, damit unsere Mitarbeiter vor der Durchführung des Tests alle wichtigen Informationen kennt und im Falle des Falles weiß, was zu tun ist.

Es können grundsätzlich Kinder ab 5 Jahren getestet werden. (Teilweise testen wir auch kleinere Kinder. Bitte stimmen Sie dies vorher mit uns ab und achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens 45min vor dem Test nichts mehr isst und trinkt (außer Wasser). Dann können wir alternativ zum Nasenabstrich auch einen Rachenabstrich durchführen. Generell müssen bei Kindern unter 14 Jahren immer die Eltern den Termin buchen und bei diesem auch anwesend sein. Kinder über 14 Jahren dürfen mit einer Einverständniserklärung Ihres Erziehungsberechtigten eigenständig einen gebuchten Termin wahrnehmen. 

In dem sehr seltenen Fall, dass ein Schnelltest ein ungültiges Ergebnis liefert, werden Sie von uns umgehend informiert und können den Test zum nächstmöglichen Termin kostenfrei wiederholen. 

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese gern auch vor Ort mit unseren fachkundigen Mitarbeitern klären, oder uns vorab eine E-Mail schicken an info@corona-schnelltest.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Test zugelassen vom

BfARM_Logoe

Zentral: 7 min. zum Bhf. Altona, 3 min vom Mercado-Parkhaus