Was bedeutet das? Wenn der Schnelltest negativ ausschlägt, liegt in 96% von (theoretisch) 100% infizierten positiven Personen keine Corona-Infektion vor. Falls der Test positiv ausschlägt, besteht auch zu 100% eine Corona-Infektion. Ein falsch positiver Corona-Test mit all seinen Folgen ist somit quasi ausgeschlossen!
Ein weiterer Vorteil, der eingesetzte Schnelltest wurde in intensiver Entwicklung so ausbalanciert, dass
- keine Kreuzreaktivität mit anderen Viren im Körper, wie Influenza A/B oder Herpes, ein falsch positives Schnelltest-Ergebnis liefern kann,
- gerade bei einer akut hohen Viruslast und hoher Ansteckungsgefahr die Gefahr eines falsch negativen Ergebnisses gegen 0% geht!
Sowohl die Sicherheit bei der Erkennung einer akuten Ansteckungsgefahr als auch die Gewissheit bei der Anzeige eines positiven Testergebnis dieses Schnelltests ist vergleichbar mit dem PCR-Test.
Weitere Informationen zu unserem COVID-19-Antigen-Schnelltest